^

Wertschöpfungsnetzwerkübergreifendes Risiko-Assessment zur Risikoreduktion bei Betreibermodellen

[22.02.2022]

Foto: adobe / fotomek

In den Nachwehen der COVID-19 Pandemie werden Betreibermodelle immer beliebter, da Risiko und Profit unternehmensübergreifend geteilt und eine CAPEX-to-OPEX Verlagerung erzielt werden kann. Die Herausforderungen sind dabei die Komplexität durch die Integration ins Wertschöpfungsnetzwerk und die dadurch weitverzweigten Risiken. TCW hat ein Beratungsprodukt entwickelt, welches die Einführung von Betreibermodellen im Kontext eines Wertschöpfungsnetzwerks erleichtert – ein Hauptbestandteil ist hierbei das Risiko-Assessment.

Herausforderung und Zielsetzung

Betreibermodelle sind Konzepte, bei denen die Finanzierung und der Betrieb von anlagentechnischer Infrastruktur aus dem Unternehmen (Konzessionsgeber) herausgelöst und an eine Betreibergesellschaft vergeben werden. Sie werden gerade in den Nachwehen der COVID-19 Pandemie immer breiter genutzt, weil die Kapitalbindung durch eine CAPEX-to-OPEX Verlagerung begrenzt wird. Zusätzlicher Vorteil für beide Vertragspartner ist, dass bestimmte Risiken des Konzessionsgebers bei gleichzeitiger Profitteilung von der Betreibergesellschaft mitgetragen werden. Dies ermöglicht eine Risikobegrenzung des Konzessionsgebers und erleichtert den Betrieb der Anlage, da sich die Verantwortlichkeit für die gesamte Anlage auf ein einzelnes Unternehmen bündelt. Für den Anbieter des Betreibermodells eröffnen sich hingegen neue Wachstumsfelder und Differenzierungsmöglichkeiten durch einen steigenden Anteil an produktbegleitenden Dienstleistungen und es wird eine langfristige Kundenbindung durch intensivierte Kooperationstätigkeit möglich. Aber es gilt auch zu berücksichtigen, dass der Anbieter allein die Profit-/Risikoteilung mit dem Kunden eingeht und aufgrund von begrenztem Kapital für das so übernommene Risiko keine nennenswerten Diversifizierungseffekte nutzbar machen kann.

Ziel des wertschöpfungsnetzwerkübergreifenden Risiko-Assessments ist es, das Betreibermodell durch einen ganzheitlichen Risikoansatz zu ergänzen und die Netzwerkteilnehmer an der Risiko- und Profitübernahme zu beteiligen. Die hierdurch erzielte Risikoverteilung ermöglicht es so auch kleinen und mittelständischen Unternehmen, Betreibermodelle mit klarem Blick auf ihr Risiko anzubieten und deren Vorteile für sich nutzbar zu machen.

Das TCW Konzept

Das wertschöpfungsnetzwerkübergreifende Risiko-Assessment ist Teil des Beratungsprodukts Betreibermodelle. Themenschwerpunkt ist die richtige Konfiguration des Betreibermodells.

Die TCW Vorgehensweise umfasst sechs Module:

In den ersten beiden Modulen werden der Untersuchungsgegenstand des Betreibermodells abgegrenzt, Potenzialquellen des Konzepts festgestellt und potenzielle Partnerunternehmen des Wertschöpfungsnetzwerks identifiziert. Zielsetzung des dritten Moduls ist die Risikobetrachtung und -bewertung des Betreibermodells. Das Modul nutzt einen Bottom-up-Ansatz und unterteilt sich in die Methodenschritte Risikoidentifikation, Risikoanalyse und Risikobewertung.

In dem Methodenschritt Risikoidentifikation sind potenzielle Risiken möglichst umfänglich zu erfassen; es sollten neben unternehmenseigenen auch kundenseitige und netzwerkseitige Risiken sowie Umweltrisiken betrachtet werden. Die Risikoaufstellung beschreibt detailliert die Risiken sowie deren Ursachen, die im nächsten Schritt genauer untersucht werden. Durch eine semiquantitative Analyse werden die Auswirkungen der Risiken auf das Betreibermodell herausgearbeitet und die erfolgskritischen Risiken ermittelt.

Der Methodenschritt Risikobewertung befasst sich ausschließlich mit den erfolgskritischen Risiken des Betreibermodells und der quantitativen Bewertung von Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkungsstärke. Durch eine Aggregation der Bewertung wird das Gesamtrisiko des Betreibermodells als Ergebnis bestimmt.

Die nachfolgenden Projektmodule übernehmen das Risiko-Assessment, um die Cash-Flows des Betreibermodells zu bestimmen, einen Stresstest durchzuführen und das Betreibermodell final inhaltlich auszugestalten. Risiko und Profit werden an die Partnerunternehmen des Wertschöpfungsnetzwerks verteilt, sodass die Betreibergesellschaft entlastet wird und die Partnerunternehmen in vorab geregelter Form am Ergebnis des Betreibermodells partizipieren können.

Anschließend unterstützt TCW bei der Umsetzung des Betreibermodells mittels konkreter Maßnahmen und detaillierter Umsetzungsschritte.

Ergebnis

Das wertschöpfungsnetzwerkübergreifende Risiko-Assessment bildet die Basis für einen gezielten Umgang mit Risiken bei der Einführung von Betreibermodellen. Nach der umfassenden Aufnahme der Risiken ermöglicht die semiquantitative Analyse die schnelle und fundierte Ableitung der erfolgskritischen Risiken, sodass eine nachfolgende Risikobewertung auf diese fokussiert werden kann. Im Kontext des Beratungsprodukts Betreibermodelle werden somit die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung von Betreibermodellen geschaffen.

Beratungsleistungen

Publikationen

Praxisbeispiele

VorherigeNächste