Wildemann, Horst (Hrsg.)
Erschienen: 2012
1. Auflage
ISBN: 978-3-941967-43-4
Tagungsband des Münchner Management Kolloquiums 2012
Zwei Jahre Aufschwung haben deutsche Unternehmen so selbstbewusst gemacht wie selten zuvor. Doch die Laune der Konjunktur wird nicht ewig anhalten. Deutlich zeichnet sich bereits heute eine neue Herausforderung ab: Der Wettstreit um Ressourcen. In der Industrie ist eine durchschnittliche Steigerung der Arbeitsproduktivität von 5-8% üblich. Die Ressourceneffizienz konnte lediglich um 2-3% gesteigert werden. Der Faktor „Personal“ schlägt allerdings nur mit durchschnittlich 25 % der Kosten zu Buche. Der Ressourceneinsatz für Material macht hingegen in vielen Industrieunternehmen bis zu 45% des Bruttoproduktionswertes aus. Unternehmen müssen daher erkennen, dass durch den effizienten Einsatz von Ressourcen in allen Bereichen Kostensenkungspotenziale erschlossen werden können und sich die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig verbessern lässt. Herausforderungen, denen sich Unternehmen gegenübergestellt sehen, sind insbesondere die Unabhängigkeit von Rohstoffmärkten und das Management von Risiken der Ressourcenknappheit. Die optimale Ausnutzung der verwendeten Ressourcen muss zu einer entscheidenden Disziplin des Unternehmens werden. Sie wird zur zentralen Aufgabe bei der Generierung jener Wettbewerbsvorteile, die ein gutes Management von einem schlechten unterscheiden. Nachhaltige Lieferbeziehungen zu Kunden, Fachkräfteentwicklung, CO2-Footprint-Optimierung und Green Marketing werden somit zukünftige Erfolgsfaktoren sein.
Der Tagungsband umfasst die Beiträge des Münchner Management Kolloquiums. Referenten aus internationalen Unternehmen von Großkonzernen, Mittelstandsunternehmen und Wissenschaftler geben Auskunft über die Erfolgsfaktoren ressourceneffizienten Handelns und zeigen Möglichkeiten auf, wie Wachstum durch Ressourceneffizienz erreicht werden kann. Zudem zeigen aktuelle Forschungsergebnisse wie Best-Practice-Beispiele und Benchmarks aus unterschiedlichen Industrie- und Dienstleistungsbereichen konkrete Wege auf, um die Herausforderungen zu meistern und resultierende Chancen nutzen zu können.
Autoren
![]() |
Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann, Technische Universität München "Wachstum durch Ressourceneffizienz Kunden – Mitarbeiter – Lieferanten" |
![]() |
Prof. Dr. rer. nat. Martin Winterkorn, Volkswagen AG "Effizient, innovativ und emotional – Individuelle Mobilität ‚Made by Volkswagen?." |
![]() |
Dr. Michael Süß, Siemens AG "Clean Power for the World - Effiziente Lösungen für ein nachhaltiges Energiesystem" |
![]() |
Dr. Thorsten Grenz, Veolia Umweltservice GmbH "Deutschland wird Rohstoffland – Chancen und Voraussetzungen für eine Recyclingwirtschaft." |
![]() |
Dr. Elmar Degenhart, Continental AG "Wachstum durch Teilen – Mit der Kombination von Hierarchie- und Netzwerkverhalten schneller zu besseren Lösungen" |
![]() |
Dr. jur. Frank Stieler, HOCHTIEF AG "Der Weg aus dem Stau - Ressourcen für den Ausbau der Verkehrswege" |
![]() |
Dipl.-Ing. Stefan Dräger, Drägerwerk Verwaltungs AG "Effektive Ressourcennutzung im Umfeld einer Kunden-Lieferantenbeziehung" |
![]() |
Hans-Werner Bongers, Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG "Wachstum durch effizienten Ressourceneinsatz im Maschinenbau" |
![]() |
Rainer Schulz, REHAU Gruppe "Von RPS zu RPS2 – Vom Produktionssystem zur Performancesteigerung in allen Unternehmensbereichen" |
![]() |
Peter Bauer, Infineon Technologies AG "Halbleiter - Schlüsseltechnologie für Energieeffizienz" |
![]() |
Dr. Matthias L. Wolfgruber, ALTANA AG "Altana AG - Wertschaffung durch profitables Wachstum" |
![]() |
Klaus Josef Lutz, BayWa AG "Wachstum & Internationalisierung" |
![]() |
Norbert Steiner, K+S Aktiengesellschaft "Heimische Rohstoffe: Versorgungssicherheit – Ressourceneffizienz bei Produktion und Produkten - Wertschöpfung" |
![]() |
Dr. Rüdiger Grube, K+S Aktiengesellschaft "Herausforderungen und Perspektiven für die Deutsche Bahn AG und den Schienenverkehr in Deutschland und Europa" |
![]() |
Dr. h. c. Bo I. Andersson, GAZ Group "How to benefit from the growth in Russia" |
![]() |
Dipl.-Kfm. Johannes Winklhofer, iwis Gruppe "Wachstum bei knappen Ressourcen - eine besondere Herausforderung im Mittelstand" |
![]() |
Paul Zumbühl, Interroll Worldwide Group "Globale Marktanteilsgewinne durch Ressourceneffizienz" |
![]() |
Dr.-Ing. Karl Tragl, Bosch Rexroth AG "Maschinenbaumärkte im Wandel - Ansätze und Konsequenzen" |
![]() |
Dipl.-Ing. Stefan Klebert, SCHULER AG "Change the business – Innovationen vorantreiben" |
![]() |
Dr. Horst J. Kayser, AEG Power Solutions GmbH "Wettbewerbsfähigkeit in der Leistungselektronik durch globale Wertschöpfungspartnerschaften" |
![]() |
Holger Raithel, KAHLA / Thüringen Porzellan GmbH "Ressourceneffizienz: Lernen vom Familienunternehmen Visionen für die Zukunft" |
![]() |
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Mirko Peglow, IPT-Pergande GmbH "Innovative Spitzenforschung als Wachstumsmotor für den Mittelstand" |
![]() |
Dr. Axel C. Heitmann, LANXESS AG "High-Tech Innovationen für nachhaltige Mobilität" |
![]() |
Andreas Renschler, Daimler AG "Ressourceneffizienz durch Innovation im Nutzfahrzeugbereich" |
![]() |
Michael Illbruck, pinta elements gmbh "Unternehmerische Freiheit als Spezialist in der Nische – Vielfalt des Schallschutzes" |
![]() |
Hermann W. Brennecke, Grundfos GmbH "Senkung des Energieverbrauchs und Bekämpfung des Klimawandels durch geregelte Pumpen" |
![]() |
Dr. Tilo Franz, Menzerna Polishing Compounds GmbH & Co KG "Ressourceneffizienz im Mittelstand – Vom Handwerksbetrieb zum Industrieunternehmen" |
![]() |
Werner M. Bahlsen, Bahlsen GmbH & Co. KG "Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion" |
![]() |
Friedrich Wilhelm Patt, Hannover Leasing GmbH & Co. KG "Ressourcenmanagement bei einem Emissionshaus für geschlossene Fonds nach der Finanzkrise" |
![]() |
Ph.D. David L. Rainey, Rensselaer Polytechnic Institute Lally School of Management and Technology "Enhancing Sustainable Development through Resource Efficiency" |
![]() |
Dag Andersson, Diaverum "Operative Effizienz und medizinische Qualität: Kompromiss oder Konsens?" |
![]() |
Dr. Martin Wienkenhöver, CABB International GmbH "Strategische Weiterentwicklung und operative Exzellenz eines Weltmarktführers in der chemischen Industrie" |
![]() |
Dr. Jörg Matthias Großmann, Freudenberg Chemical Specialities "Strategische Wachstumspotenziale in Indien" |
![]() |
Dr. Tobias Engelmeier, Bridge to India Pvt. Ltd. "Making Solar Power work in India" |
![]() |
Dr.-Ing. Axel Stepken, TÜV SÜD AG "Mit Sicherheit innovativ / Strategische Innovationsprozesse am Beispiel der Elektromobilität" |
![]() |
Alfred Weber, Mann + Hummel GmbH "Stolz auf jede Falte MANN+HUMMEL: Ressourceneffizienz auf Schwäbisch" |
![]() |
Dr.rer. pol. Jürgen E. Platt, Wickeder Westfalenstahl GmbH "Plattierte Werkstoffe: Ressourcenschonung und Kostensenkung" |
![]() |
Dr. Uwe Lebens, Genuport Trade AG "Plattierte Werkstoffe: Ressourcenschonung und Kostensenkung" |