Seit über 30 Jahren berät die Münchner TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH & Co. KG erfolgreich große und mittelständische Unternehmen aller Branchen. Durch langjährige Erfahrung und die Zusammenarbeit mit der aktuellen Forschung der TU München gelingt es uns, die Beratungsinstrumente stetig weiter zu entwickeln und Unternehmen unterschiedlicher Branchen zur Verfügung zu stellen. So können wir unseren Kunden vielfältige praxiserprobte und innovative Konzepte und Methoden anbieten.
Lernen Sie die Unternehmensberatung TCW hier näher kennen.
Das Münchner Management Kolloquium – der Kongress mit deutschen und internationalen Unternehmenslenkern wird jährlich im März vom TCW an der TU München veranstaltet – sowie individuelle Inhouse-Schulungen helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitern, Ihr Netzwerk zu Top-Führungskräften zu erweitern und aktuelle Herausforderungen methodengestützt zu meistern. Jeden Monat veröffentlichen wir in unserem Blog Fallstudien aus der Praxis des Management Consulting und Beiträge zu aktuellen Themen, die Führungskräfte in Unternehmen bewegen.
Daten werden zu einem immer wichtigeren Unternehmenswert. TCW hat ein Gesamtkonzept mit fünf Schritten zum Thema Teilemanagement entwickelt, welches bei diversen Beratungsprojekten erfolgreich zu hoher Kosten- und Komplexitätsreduktion geführt hat. Es verbindet Data Science mit dem tiefen Fachwissen von TCW. Bislang nicht erkannte Potenziale können in Ihren Daten identifiziert und realisiert werden, wodurch eine unternehmensweite Bauteilstandardisierung erreicht wird. Im Folgenden werden die fünf Schritte des Konzepts sowie die damit verbundenen Methoden vorgestellt.
weiterlesenDie Zielgrößen produzierender Unternehmen sind so individuell wie die Unternehmen selbst. Stillstandzeiten, Liefertermintreue, Unfallhäufigkeit, Reklamationen, Überstunden sowie Mängel und Nacharbeit sind nur einige Beispiele für in der Praxis relevante KPI’s innerhalb der produzierenden Industrie. Die Digitalisierung und die damit einhergehende Verfügbarkeit und Analysierbarkeit von Produktionsdaten ermöglicht eine systematische und kontinuierliche Überwachung der Produktionsprozesse in Echtzeit. Shopfloor Analytics kombiniert das etablierte und zentrale Kommunikationsinstrument auf dem Shopfloor mit den Möglichkeiten von Business Analytics in der produzierenden Industrie.
weiterlesenDissertation Innovationsmanagement