^

Was Ihnen unsere Unternehmensberatung bietet

Seit über 30 Jahren berät die Münchner TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH & Co. KG erfolgreich große und mittelständische Unternehmen aller Branchen. Durch langjährige Erfahrung und die Zusammenarbeit mit der aktuellen Forschung der TU München gelingt es uns, die Beratungsinstrumente stetig weiter zu entwickeln und Unternehmen unterschiedlicher Branchen zur Verfügung zu stellen. So können wir unseren Kunden vielfältige praxiserprobte und innovative Konzepte und Methoden anbieten.

Lernen Sie die Unternehmensberatung TCW hier näher kennen.


Nutzen Sie Big Data im Einkauf!



Münchner Management Kolloquium

Münchner Management Kolloquium

Das Münchner Management Kolloquium – der Kongress mit deutschen und internationalen Unternehmenslenkern wird jährlich im März vom TCW an der TU München veranstaltet – sowie individuelle Inhouse-Schulungen helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitern, Ihr Netzwerk zu Top-Führungskräften zu erweitern und aktuelle Herausforderungen methodengestützt zu meistern. Jeden Monat veröffentlichen wir in unserem Blog Fallstudien aus der Praxis des Management Consulting und Beiträge zu aktuellen Themen, die Führungskräfte in Unternehmen bewegen.


Lesen Sie aktuelle Praxisbeispiele in unserem Consulting Blog!

Umsetzung des Lieferkettengesetz

Die zunehmende Komplexität globaler Lieferketten hat die Besorgnis geweckt, dass einige Unternehmen unter Ausnutzung undurchsichtiger Interaktionen mit ihren Zulieferern indirekt die Menschenrechte verletzen oder die Umwelt schädigen. Mehrere europäische Länder haben in der Vergangenheit bereits nationale Gesetze zur Verbesserung der Menschen- und Umweltrechte entlang der Lieferkette verabschiedet - darunter auch Deutschland. Nun hat die Europäische Kommission ein Gesetz auf den Weg gebracht, einheitlichen Regel innerhalb der EU beinhaltet. Für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mietarbeitern trat das Gesetz zum 1. Januar 2023 in Kraft. Ab dem 1. Januar 2024 sinkt dieser Schwellenwert auf 1.000 Mitarbeiter. Das TCW unterstützt Sie bei der Prüfung der globalen Wertschöpfungsketten und dabei diese gesetzlichen Pflichten umzusetzen.

weiterlesen

Krisenbewältigung als Chance für den Mittelstand

Effektive Krisenbewältigung ist das Thema in diesen volatilen Zeiten und erfordert ein agiles Handeln. Die Führungsmodelle krisenresilienter Unternehmen setzen auf eine klare Arbeitsteilung zwischen der strategischen und operativen Unternehmensführung. Es müssen Entscheidungen für eine langfristige Wertsteigerung getroffen und gleichzeitig das operative Geschäft erfolgreich geführt werden. Ein kundenorientierter Auftragsabwicklungsprozess ist der entscheidende Schlüssel für eine Stabilisierung des Tagesgeschäfts. Und eine transparente und offene Unternehmenskultur sowie eine Vertrauensbasis zwischen Führungskräften und Mitarbeitern legt den Grundstein für zukünftiges profitables Wachstum.

weiterlesen

Publikationen

MMK-Tagungsband   Data Science

Wachstum durch neue Wertmodelle

Bücher   Innovationsmanagement

Industrialisierung der additiven Fertigung

Bücher   Sonstiges

Globalisierung und Digitalisierung

Dissertation   Innovationsmanagement

Organisatorische Gestaltung von Kooperationen etablierter Unternehmen mit Start-ups

Referenzen