^

Was Ihnen unsere Unternehmensberatung bietet

Seit über 30 Jahren berät die Münchner TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH & Co. KG erfolgreich große und mittelständische Unternehmen aller Branchen. Durch langjährige Erfahrung und die Zusammenarbeit mit der aktuellen Forschung der TU München gelingt es uns, die Beratungsinstrumente stetig weiter zu entwickeln und Unternehmen unterschiedlicher Branchen zur Verfügung zu stellen. So können wir unseren Kunden vielfältige praxiserprobte und innovative Konzepte und Methoden anbieten.

Lernen Sie die Unternehmensberatung TCW hier näher kennen.


Nutzen Sie Big Data im Einkauf!



Münchner Management Kolloquium

Münchner Management Kolloquium

Das Münchner Management Kolloquium – der Kongress mit deutschen und internationalen Unternehmenslenkern wird jährlich im März vom TCW an der TU München veranstaltet – sowie individuelle Inhouse-Schulungen helfen Ihnen und Ihren Mitarbeitern, Ihr Netzwerk zu Top-Führungskräften zu erweitern und aktuelle Herausforderungen methodengestützt zu meistern. Jeden Monat veröffentlichen wir in unserem Blog Fallstudien aus der Praxis des Management Consulting und Beiträge zu aktuellen Themen, die Führungskräfte in Unternehmen bewegen.


Lesen Sie aktuelle Praxisbeispiele in unserem Consulting Blog!

Effizienzsteigerung durch Industrial Metaverse

Der Begriff Industrial Metaverse oder zu Deutsch industrielles Metaversum bezieht sich auf die Nutzung virtueller Umgebungen, wie sie in Videospielen zu finden sind, für industrielle und kommerzielle Anwendungen. Die Idee besteht darin, eine virtuelle Umgebung zu schaffen, die die reale Welt nachahmt und es Einzelpersonen und Unternehmen ermöglicht, in einer simulierten Umgebung für eine Vielzahl von Zwecken zu interagieren. TCW unterstützt Sie bei der Umsetzung von Metaverse-Anwendungen im industriellen Kontext.

weiterlesen

Energiekrise als Chance nutzen

„Unternehmen dürfen sich durch erschwerte Rahmenbedingungen nicht in ihrem Handlungsspielraum eingrenzen – im Gegenteil: Krisen bergen die Chance, tiefgehende Transformationen zu realisieren. Nur wer die Ursachen der Probleme angeht, schafft es Krisen effizient zu meistern und gleichzeitig seine Marktposition zu stärken“

Die stark gestiegenen Energiekosten drängen Unternehmen zu einem Umdenken in ihrem Umgang mit Energieträgern. Unternehmen stehen nicht vor der Frage, ob Maßnahmen zur Energiereduzierung notwendig sind, sondern vielmehr wie sie die Transformation zum Energieeffizienzunternehmen gestalten können. Unabhängig von der Radikalität der Transformation müssen die Effizienzbemühungen im Unternehmen dabei auf einen strukturierten, datengetriebenen Entscheidungsprozess setzen.

weiterlesen

Publikationen

MMK-Tagungsband   Data Science

Wachstum durch neue Wertmodelle

Bücher   Innovationsmanagement

Industrialisierung der additiven Fertigung

Bücher   Sonstiges

Globalisierung und Digitalisierung

Dissertation   Innovationsmanagement

Organisatorische Gestaltung von Kooperationen etablierter Unternehmen mit Start-ups

Referenzen